Sonntag, 11. Januar 2015

Leseprozess (Kapitel 26-32)

Hallöchen

Es ist Sonntag Nachmittag, und ich habe es mir in meinem Zimmer gemütlich gemacht. Ich las bis Kapitel 32, und merkte gar nicht, wie die Zeit verflog.

In Kapitel 26 ist Marie am Schaufenster dekorieren, bei einem Fenster, dass man während des Schmückens nicht verhängen konnte. So klopften ab und zu auch Männer ans Fenster. Diesmal hat Jacky geklopft. Davids neuer Freund, wie sie ihn nannte. Ich glaube er nervt sie ein bisschen. Er taucht immer wieder auf, auch im Esquina, wo er Ralphs Rolle als Alleinunterhalter streitig macht, was ich ziemlich lustig finde. Endlich hat Ralph mal ein bisschen Konkurrenz und für ihn ist es sicher eine Umgewöhnung, wenn nicht nur er sprechen kann.

In Kapitel 27 kämpft Karin gerade beim Verlagsleiter um Geld für David. Es wurden schon so viele Bücher von ihm verkauft, da könne man ihm schon vor Jahresabrechnung einen zweiten Vorschuss machen. Es gab dann auch einen. Aber ich denke David sollte ein bisschen auf sein Geld acht geben, nicht dass er auf einmal zu viel ausgibt, nur weil er jetzt viel Geld hat. Ich würde wahrscheinlich gleich handeln wie David, wenn ich auf einen Schlag zwanzigtausend Franken reicher wäre; eine neue Wohnung, sich mal etwas leisten, dass es vorher nicht gab, etc.

Dreharbeiten fürs Fernsehen, das war eines der Geschehnisse in Kapitel 28. David wurde in Schauplätzen vom Buch gefilmt, zum Beispiel im Zoo. Natürlich ist Jacky während den Dreharbeiten aufgetaucht. Und wurde gerade auch in den Film eingewickelt, wie in aller Selbstverständlichkeit. Ich habe einfach das Gefühl, dass dieser Jacky etwas verbergt, oder irgendetwas über die Wahrheit weiss. Seine Antwort auf die Frage vom Journalisten, ob er auch schreibe: "Früher. Schon lange nicht mehr, nicht wahr, David? Ich begnüge mich damit, den Erfolg meines Schützlings als Zaungast zu geniessen." (S.193, Z. 8 ff.), deutet darauf hin, dass Jacky früher diese Geschichte geschrieben hat. Aber eigentlich ist der Autor tod, oder etwa nicht?
Jacky meldete sich eines Morgens am Telefon, und die beiden verabredeten sich zum Frühstück. Jacky wollte wissen woher David das Manuskript hat, und sagte dass er Alfred Duster ist, dass und dass Peter Weiland der Vormieter von ihm war, und dass sein Nachbar die Geschichte über ihn erzählt hatte, und er sie auf geschrieben hatte. Alfred Duster war also Jackys Künstlername. Also ist der mysteriöse Typ, der immer wieder auftaucht, der Autor von Lila, Lila. Zu Davids Glück wollte Jacky ihn nicht verpfeifen, sondern nur ein Teil vom Verdienst haben.

Jackys Leben hatte sich nun geändert, da er nun mehr Geld hatte. Zuerst wohnte er noch im Männerheim, bis sie herausfanden, dass er nicht mehr dort übernachtete, sondern nur noch sein Taschengeld abholte. In der Zeitung las er immer die Bestsellerliste, wo Lila, Lila seit Wochen zuoberst stand. Er sammelte Rezensionen und Zeitungsausschnitte über das Buch. Ich denke dass er so an der Berühmtheit von Lila, Lila teilhat, und dass ihm dies reicht.

In Kapitel 30 war irgend eine Buchmesse oder Verlagsmesse oder so was Ähnliches in Frankfurt, wo natürlich David nicht fehlen durfte. Marie ist auch mitgekommen. Und wer taucht da schon am ersten Abend auf? Natürlich, Sie haben es erraten; Jacky! Marie möchte, dass David ihn wegschickt, die Ausrede dafür ist, dass Jacky David an seinen Grossvater erinnert. Also bleibt Jacky in Frankfurt. Abends in der Hotelbar, wo David und Marie noch eins trinken wollten, ist er auch wieder aufgetaucht, Marie ging dann ins Zimmer und David blieb unten. Jacky war besoffen und im Gepäck dabei hatte er einen Typ vom Draco Verlag, wo sich Jacky anscheinend schon als sein Agent ausgegeben hat. Anscheinend hat sich Jacky allein zum Agent gemacht und David hatte nichts mitzureden, und er sagte auch nicht, dass dies nicht war ist. Liess sich David von Jacky alles bestimmen, nur weil er der wahre Autor von Lila, Lila ist? Vielleicht verrät ihn Jacky sonst, wenn er dies nicht zulassen würde.

Jacky wusste am nächsten Morgen nicht mehr, wie er in sein Hotelzimmer gekommen ist, aber er wusste noch, dass er heute ein Treffen mit diesem Klaus vom Draco Verlag hatte, als Agent von David. Sie sprachen über die Zukunft von David, bei der Jacky meinte, dass David ein neues Buch schreiben werde, ihm aber noch die Motivation fehle. Will Jacky David bearbeiten, dass er ein neues Buch schreibt, oder wird Jacky ein Neues schreiben? Dies sind zwei Möglichkeiten ein weiteres Buch zu realisieren, die mir in den Sinn gekommen sind. Ich weiss jedoch nicht was Jacky vor hat, denn er ist so unberechenbar, trotzdem, dass er eigentlich immer besoffen ist.

Karin und Marie hatten im 32. Kapitel ein Gespräch miteinander, indem es darüber ging, dass Davids Agent nun Jacky ist. Marie hatte nichts davon gewusst, und beide sind sich sicher, dass man das ändern muss, denn David wird sich mit einem besoffenen Agenten nur lächerlich machen. Ich denke, dass David unter Druck geraten wird, von Marie und von Jacky. Marie wird ihn früher oder später vor die Wahl stellen, sie oder Jacky, und Jacky wird ihn verraten, wenn er nicht der Agent sein darf.

So bleibt das Buch also spannend und ich freue mich auf die restlichen 125 Seiten.
Bis bald

Euer Tarzipan

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen